
Die coole Unterstützung zum Sommer - Kryolipolyse kann helfen.
Bei der Kryolipolyse werden Fettzellen mittels Vakuum-Applikator eingesaugt und auf eine Temperatur von unter 4° C gekühlt. Durch dieses Kühlen der Fettzellen sollten sie dann die sogenannte Apoptose (Zelltod) durchlaufen dann vom Körper durch körpereigene Abwehr abtransportiert werden. Dieser Prozess kann bis zu 16 Wochen erfolgen. Die Haut und das umliegende Gewebe bleiben dabei verschont.
Da nun jeder Mensch ganz unterschiedlich geformte Körperregionen hat, haben wir passend dazu 6 in Form und Größe unterschiedliche Applikatoren. Als einziges Gerät verfügt das KryoShape über die patentierte 260 % Kühlfläche, die zu einem verkürzten Behandlungserfolg führt! Da wir mit den Adaptern den kompletten Inhalt kühlen und nicht nur wie andere Geräte mit 2 kleinen Kühlplatten, haben wir eine bis zu 3 fache Kühlfläche. Dies verkürzt die Behandlungszeit und verringert die Kosten.
Konkurrenzprodukte arbeiten nur mit 2 Kühlplatten die ca. 40 % des behandelten Areals kühlen können.
WIR kühlen 100 % des Areals!
Kryoshape
Kryolipolyse-Applikatoren
Der Dopplekinn Adapter
Bei unseren Behandlungen mit dem Kryolipolyse-Verfahren haben wir überwiegend eine Umfangsreduktion feststellen können, die wir auch auf die Kryolipolyse und das oben beschriebene Verfahren zurückführen. Die Kryolipolyse kann im Zusammenspiel mit einer gesunden Ernährung und ausgeglichener Bewegung, die wir ergänzend empfehlen, die Fett- und Umfangsreduktion gut unterstützen.
Die Behandlung eines Areals dauert ca. 55-70 Minuten. An einem Tag können bis zu 3 Areale behandelt werden. Danach können Sie sofort wieder den alltäglichen Beschäftigungen nachgehen. Nebenwirkungen sind bei diesem Gerät sehr gering. Kleine Hämatome, ein Taubheitsgefühl oder ein Druckschmerz können an den behandelten Stellen auftreten. Diese verschwinden aber nach geraumer Zeit wieder. Wir können pro Behandlung eine Fettreduktion von bis zu 25% erwirken, vorausgesetzt der Kunde stellt seine Ernährung und Bewegung positiv um. Daher empfehlen wir 2-3 Behandlungen um ein gut sichtbares Ergebnis erzielen zu können. Diese sollten im Abstand von jeweils 5-8 Wochen erfolgen.
Für Diejenigen, die es eilig haben empfehlen wir nach der Kryolipolyse 6-10 Ganzkörperlymphdrainagen mit unserem NEUEN Slimyonik Bodystyler. Es soll zusätzlich den Stoffwechsel und das Lymphsystem anregen. Damit könnten erste Erfolge bereits nach 4-6 Wochen eintreten!
Criowave
Reiterhosen, Oberarmen, Waden, Po
An manchen Stellen wie Reiterhosen oder Po können gewöhnliche Adapter das Fettgewebe nicht einsaugen. Zum Einsatz kommen nun Kühlplatten, die auf die zu behandelnden Areale aufgelegt werden. Das Fettgewebe wird auf ca. 0° heruntergekühlt. Pro Behandlung kann hier bis zu 15% der Fettzellen betroffen sein. Um ein gut sichtbares Ergebnis erzielen zu können, sollte man daher 2-4 Behandlungen pro Areal im Abstand von 42 Tagen anstreben.
Mehr Informationen und Preise erhalten Sie in einem persönlichen Beratungsgespräch.
Wir überzeugen Sie mit Service und maximaler Sicherheit!
Eine exakte Dokumentation gehört bei uns selbstverständlich dazu:
- Anamnese - um Risikofaktoren auszuschliessen
- Exakte Fotodokumentation
- Körperanalyse mit einer hochmodernen Bioimpedanzanalyse-Waage
- Umfangsmessungen und Kalipermessungen
- Punktuelle Ultraschallmessung mit dem Bodymetrix System
- Anschliessende Temperaturüberprüfung mit einem Wärmebildthermometer
- Nachbehandlung mit Klopfmassage oder Stoßwelle
- Empfohlen wird eine Ganzkörperlymphdrainage um das Lymphsystem anzukurbeln
- Für ein mögliches noch besseres bzw. schnelleres Ergebnis empfehlen wir sechs bis zehn Ganzkörperlymphdrainagen mit unserem Slimyonic Bodystyler.“
In einem persönlichen Beratungsgespräch werden Ihnen alle Fragen beantwortet und ein ganz individuelles Angebot erstellt.
Ansprechpartner:
Andrea Gawlik
Für eine medizinische Betreuung steht Ihnen Frau Ingrid M. Walter gern zur Verfügung. Heilpraktikerin, Physiotherapeutin, Osteopathin, Dozentin
Behandlungsschwerpunkte:
- Ästhetische Medizin
- Osteopathie/Kinderosteopathie
- TCM
- Kinesio/Medi - Taping